Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |
Dagys Reisebilder Island |
Island Juni 2012 3. Tag
|
||
3. Tag
|
|||
Wetter: Bewölkt, Regen, gelegentlich Sonne, 5-11° Route: 85 Start 842 F26 Aldeyarfoss Rückweg: 843 854 |
1. Tag Akureyi Svalbarðseyri Laufás Grenivik F899 __________ 2. Tag Husavik bis Öxnafjörður __________ 3. Tag Aldeyarfoss ___________ 4. Tag Hochlandtour Askja Herðubreið ___________ 5. Tag Leirhnjúkur Mývatn __________ 6. Tag Jökulsárgljúfur Hljóðaklettar Rauðhólar Hólmatungur Dettifoss ___________ 8. Tag Vatnsnes Weiterfahrt in den Süden durchs Hochland Arnarvatnsheiði Kaldidalur __________ 9. Tag Meðalfellsvatn __________ 10. Tag Þingvallavatn Hveragerði Reykjadalur Kerið-Krater Búrfell __________ 11. Tag Brúarfoss Þingvellir __________ 12. Tag Reykjanesskagi Rauðhólar Kleifarvatn Krýsuvík Seltún Gunnuhver Reykjanesviti __________ Infos und Links |
||
Der Blick aus dem Fenster erfreut heute morgen
gar nicht. Kalt und regnerisch. So ein Sauwetter hatten wir schon letztes Jahr hier im Norden.
Na gut, dann bummeln wir noch ein bissel rum. Um die Mittagszeit hat sich wenigsten der Nebel verzogen. Wir beschließen einen Ausflug zum Aldeyjarfoss. Im Grunde genommen immer strate away, vorbei am Godafoss, der sich wetterbedingt genau so zeigt, wie letztes Jahr. Vorher müssen wir aber erst noch mal auf die Suche nach unserem Hauswasserfall gehen. Der Weg von unserem Ferienhaus, führt offenbar nicht bis dort hin. Also versuchen wir es von der anderen Seite. Von der 85 aus rüber zur 841 fahren wir an ein, zwei Höfen vorbei und dann wieder nach Norden. Aber die Piste wird dann zu abenteuerlich. Der Weg ist uns also auch hier abgeschnitten. Von da, wo ein Schild steht "Zelten verboten" erklimmt T. das Terrain zu Fuß und ergattert einen Blick auf den Barnafoss und sogar auf die Gischt des Godafoss, aber nicht auf den gesuchten Ullafoss. Scheint wenig befahren zu sein, die Piste. Die Schafe wollen einfach nicht seitlich ausweichen. Sie laufen vor uns her. Jedes mal, wenn wir halten, drehen sie sich nach uns um. Ich glaube, die Schafbauern treiben auch manchmal so ihre Tiere. Sie tun mir aber leid, wie sie da so rennen. Dennoch, so kommen wir nicht weiter und fahren daher mal etwas schneller. Dann endlich springen sie rechts in die Botanik. Ich mag es nicht, Tiere unter Stress zu setzen. |
|||
Landschaft an der 842 ![]() |
|||
Der Aldeyjarfoss ist ein Wasserfall an der Sprengisandur-Hochlandroute F26. Als wir ein Gatter öffnen, kommt die Farmerin des nah gelegenen Hofes auf uns zu und weist freundlicherweise darauf hin, das die F26 noch gesperrt ist, allerdings erst ab dem Wasserfall. Eine besondere Schönheit, der Aldeyjarfoss, mit den umrahmenden schwarzen Basaltsäulen und dem schäumenden weißen Wasser. Die Säulen gehören zu einem Lavafeld des Suðurárhraun. Der Fluss Skjálfandafljót, an dem auch unser Sommerhaus liegt, stürzt hier etwa 20 m in die Tiefe. ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Rückfahrt - Landschaft an der 842 und ein wenig Wald. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Landschaft an der 843 | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Immer entlang der Skjálfandafljót...... | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
....erreichen wir die östliche Seite des Godafoss, dessen Gischt wir hier sehen. Würden doch nur ein paar Sonnenstrahlen zum Vorschein kommen, wir wären nicht müde, hinüberzulaufen. So begnügen wir uns mit der Erinnerung an unseren Besuch im letzten Jahr bei gleicher Wettersituation. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Godafoss 2011 |
|||
![]() |
|||
Auf der Straße 845 geht es zurück zur Unterkunft. Empfehlenswert diese Strecke, wenn man zur Küste will. Idyllische Weidelandschaften wechseln sich mit Lavafeldern ab, Flüsschen und Seen runden das Bild ab. Schön, das wir diesen kleinen Umweg genommen haben. |
|||
weiter > | |||
© Dagys-Reisebilder Datenschutzerklärung |
Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |