Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |
Dagys Reisebilder I s l a n d |
Island Juni 2011 2.Tag Ost-Island Öxipass Berufjöður und mehr |
||
Tag 2 Flögufjall - Öxipass - Berufjörður - Djupivogur - Hamarsfjörður |
|||
Ost-Island Island Startseite __________ 1. Tag Seyðisfjördur bis Breiddalsvik __________ 2. Tag Öxipass Berufjörður und mehr _________ 3. Tag Ein ruhiger Tag _________ Süd-Island 4. Tag Lónsvik Lónsöræfi Jökulsárlón Breiðálón _________ 5. Tag Skaftafell Kirkjubæjarklaustur Vík í Mýrdal Fjaðrárgljúfur Skógavoss Seljalandsvoss __________ 6. Tag Háifoss Brúarhlöð Gullfoss Geysir _________ 7. Tag Landmannalaugar _________ 8. Tag Go to West Þingvellir Hraunfossar Barnafoss _________ West-Island 9. Tag Snæfellsnes _________ 10. Tag Reykjavik __________ 11. Tag Weiter nach Norden Grábrók-Krater Borgarvirki Víðimýri Glaumbær Akureyri __________ Nord-Island 12. Tag Regentag _________ 13. Tag Goðafoss Mývatn Dimmuborgir Námafjall Dettifoss Húsavik __________ 14. Tag Reykjahlíð Maar Viti zurück nach Seyðisfjörður _________ 15. Tag Abreise Impressionen __________ Infos Links __________ |
|||
Unsere Planung sieht vor, die südlich gelegenen Fjorde zu umrunden. Über den
Öxi-Pass wollen wir hinunter zum Berufjörður. Der Weg führt uns zunächst wieder auf die Ringstraße und dann auf die 95 Richtung Egilsstaðir. (2011 war das noch die Ringstraße.) Unsere Karte lädt zu einem Abstecher zum Flögufjall ein, wo wir vollkommen alleine sind. Wie still das hier ist, nur das Rauschen des Wasserfalles und Vogelstimmen sind zu vernehmen. |
|||
|
|||
![]() |
|||
![]() Ein paar Schäfchen treffen wir auch. Islands Schafe, immer zu dritt, ein Altes und zwei Lämmer. Die Kleinen sind offenbar geimpft, bei Nahen eines Autos Fersengeld zu geben. Meist bekomme ich nur die kleinen Popochen mit den Stummelschwänzen vor die Linse. Bleibt die Mama gelassen stehen oder liegen, gucken sie erst ganz verdutzt und drängeln sich dann unters Euter, was der Alten oft nicht passt. Besonders fotogen ist so ein praller Euter allerdings nicht. |
|||
Weiter geht es bis zu einem Aussichtspunkt, an dem man einfach anhalten muss. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Öxipass![]() |
|||
|
|||
![]() |
|||
Endlich ein Halteplatz mit Aussicht und
Zugang zu diesem Wasserfall.![]() |
|||
![]() |
|||
Auf Meereshöhe erreichen wir den Highway Nr. 1, die Hringvegur, und setzen unsere Fahrt fort am Westufer des BerufjörðurEin prächtiges Bergpanorama mit zerklüfteten Gipfeln und Kämmen begleitet uns. Ryholit und Ignimbrit bestimmen die Farben des Gesteins. Ignimbrit bildet sich, wenn ein Teil des Vulkans explodiert und eine große Menge feuerroter Lava den Berg hinunterströmt. Am Ostufer sieht man die Reste des tertiären Breiðdalsvulkans, dessen Schlote bei gutem Wetter erkennbar sind. 35 km schneidet sich der Berufjörður in das Land.![]() |
|||
DjúpivogurDas bunte Fischerdorf liegt malerisch vor der Kulisse des pyramidenförmigen Berges Búlandstindur an der Südseite der Bucht.![]() |
|||
![]() |
|||
Wir landen in einem kleinen Laden, wo wir bei einer Tasse Kaffi einen himmlischen Schokoladenkuchen mit einer köstlichen Creme und Kokosstreuseln verzehren, ein Grund auf der Weiterfahrt hier noch einmal zu halten. Wir werden auch besseres Wetter haben, was das Foto von dem roten Langhaus belegt. Das Langabuð, das wie auch der Hafen gleich gegenüber dem Laden liegt, ist ein ehemaliges Handelshaus aus dem Jahr 1790, heute ein Museum mit Café und Souvenirladen. Die Menschen hier leben vom Fischfang und Tourismus. ![]() |
|||
Wir brechen auf, um den Hamarsfjörður zu umrunden. Angekommen am Álftafjörður (Schwanenfjord) geht uns die Puste aus und wir kehren um. Schwäne sehen wir wenige, dafür aber viele niedliche schwarzweiße Enten. Auf der Rückfahrt versuche ich den Búlandstindur aufs Bild zu bannen. Mystisch verbirgt sich der Berg allerdings unter einer flauschigen Wolkendecke. ![]() |
|||
![]() |
|||
Für den Heimweg zum Sommerhaus finden wir eine Abkürzung, das heißt, die Bucht von Breiddalsvik bekommt uns heute auch nicht zu sehen. Die Piste 964 führt uns über den Lachs-Fluss Breiðdalsa, der uns anhalten lässt für einen entspannenden Sparziergang. ![]() |
|||
![]() |
|||
Hungrig und müde, aber äußerst zufrieden lassen wir uns von unserem ständigen unermüd-lichen Begleiter, den ich jetzt gerne mal vorstellen möchte, zu unserer Herberge bringen. |
|||
Weiter |
|||
© Dagys-Reisebilder Datenschutzerklärung |
Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika |