Startseite/Index Island 2011 Island 2012 Island 2013 Island 2015 Island 2017 Lanzarote Korsika über mich

 Dagys Reisebilder

Island
2012


Tag 11

Brúarfoss
Þingvellir




11. Tag
Brúarfoss - Þingvellir








1. Tag
Akureyi
Svalbarðseyri
Laufás
Grenivik
F899

__________

2. Tag
Husavik
bis
Öxnafjörður

__________

3. Tag
Aldeyarfoss
___________

4. Tag
Hochlandtour
Askja
Herðubreið

___________

5. Tag
Leirhnjúkur
Mývatn

__________

6. Tag
Jökulsárgljúfur
Hljóðaklettar
Rauðhólar
Hólmatungur
Dettifoss

___________

8. Tag
Vatnsnes

Weiterfahrt
in den Süden
durchs Hochland Arnarvatnsheiði
Kaldidalur

__________

9. Tag
Meðalfellsvatn

__________

10. Tag
Þingvallavatn
Hveragerði
Reykjadalur
Kerið-Krater
Búrfell

__________

11. Tag
Brúarfoss
Þingvellir

__________

12. Tag
Reykjanesskagi

Rauðhólar
Kleifarvatn
Krýsuvík Seltún
Gunnuhver
Reykjanesviti

__________

Infos und Links


-----


0001.jpg
Wetter:
dicht bewölkt, teils heftige Regengüsse.

Leider schaffen wir es heute nur bis zum Brúárfoss. Zum einen ist die F337, eine Hochlandpiste, die wir gern gefahren wären, noch gesperrt. Zum anderen hindern uns heftige sintflutartige Regenschauer und tiefschwarzer Himmel gen Südost an der ursprünglichen Planung festzuhalten. Die sah vor, vorbei am Hjálparfoss weiter ins Hochland bis ins Veiðivötn zu fahren. Þingvellir ist immer einen Besuch wert. Also fahren wir nach dem Brúárfoss stattdessen dorthin zurück.
(Die Karte zeigt die ursprünglich Planung.)


Oh je, es sieht heute wirklich nicht verlockend aus, wie sich das Wetter gestaltet. Noch besteht kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. In Island kann sich das Wetter schnell ändern. Voller Hoffnung auf einen doch noch schönen Tag, machen wir uns auf den Weg.

An der Pferdeweide müssen wir angesichts der munteren Fohlen doch noch mal anhalten.
Islandpferd mit Fohlen
Am verwaisten Informationszentrum bei Þingvellir halten wir aus Neugierde. Wir wollen einen Blick in die Almannagjá-Schlucht werfen und schauen, wie es dort aussieht, nach dem letztes Jahr die Spalte einen größeren Riss aufwies und der Weg im oberen Teil nicht mehr passierbar war. Nach wie vor kommt man von hier aus nicht mehr in die Schlucht. Die Bauarbeiten sind noch im Gange. Wir hatten Glück im Juni 2011. Zu dem Zeitpunkt konnten wir die Altmännerschlucht noch in voller Länge durchlaufen. Auf jeden Fall ist nicht sehr viel los, denn die Busse kutschieren nun die Touristen hinunter zur anderen Seite.

Nachtrag: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Schlucht wieder durchgehend passierbar.

þingvellir

Auf der Straße dort unten wollen wir weiterfahren.
þingvellir
Bild 4
Es fängt schon wieder an zu regnen. Dennoch fahren wir weiter zum zweiten Infopoint. Wir wollen wissen, ob die F337 schon geöffnet ist. Die freundliche Dame winkt ab, aber telefoniert noch mal vorsichthalber zwecks aktuellerer Informationen. Es bleibt dabei, und darüber bin ich auch ganz froh. Bei den Wetteraussichten finde ich das Vorhaben doch recht heikel, zumal davon auszugehen ist, dass wir auch auf dieser Piste ganz einsam und alleine unterwegs sein würden.

Erst einmal finden wir Straße 361 nicht wieder. Das gibt es doch gar nicht. Auf der Herfahrt haben wir den Abzweig doch ganz deutlich gesehen. Es p... mittlerweile wie aus Eimern.


Brúárfoss 

Mittlerweile gibt es einen Parkplatz direkt an der Straße 37, neben der Brücke über den Fluss Brúará, Von hier kann man auf Trampelpfaden entlang des Flusses den Wasserfall erreichen.
Aktualisiert am 21.12.2017.

Der Weg den wir genommen haben, ist offiziell nicht mehr gestattet.
Landschaft am Brúárfoss

Der Brúarfoss ist ein bemerkenswert schöner Wasserfall, da die gewaltigen Wassermassen über viele Stufen zur Mitte hin in einer Spalte zusammenfallen. Eine Fußgängerbrücke führt hier über den Fluss. Ich würde gerne hinunterklettern, aber das Gelände ist durch den Regen doch zu rutschig und meine Kamera zu neu.
Bild 7
Brúárfoss
Elfen und Trolle
Bild 9 Bild 11
Bild 13
Am Himmel braut sich was zusammen. Nichts wie weg jetzt. Es gibt ein Foto von mir auf der Flucht vor einer schwarzen Wand.
Bild 12
Bild 14
Wenn das vorhin schon ein heftiger Regenschauer war, weis ich nicht wie ich das nun benennen soll. Jedenfalls ist der Scheibenwischer machtlos gegen die Fluten von oben.
Unseren ursprünglichen Plan, weiter gen Südosten zu fahren, knicken wir nun endgültig.

Wir nehmen wieder Kurs auf Richtung Þingvellir, fahren wieder auf die 361 und halten das erste Mal an einem Parkplatz, wo wir Taucher sehen. Hier gibt es bestimmt interessante Spalten.
Es hört auf zu regnen - Wetterelfen, ich danke euch.
Þingvellir 01
Þingvellir 02
Þingvellir 03
Þingvellir
Bild 19
Þingvellir
Bild 22 Bild 21
Bild 23
Þingvellir
Bild 25
Landschaft Þingvellir

Nächster Halt.
Bild 27
Þingvellir
Picknick mit Enten und Gänsen. Das ich das heute noch erleben darf. Haben wir unseren Futterkram also doch nicht umsonst mitgeschleppt.
Bild 31
Bild 29 Bild 30
Bild 32
Bild 33

Die haben noch was vor ......
Bild 34

auf dem Weg zum Althing?
Bild 35

Als wir im Auto sitzen regnet es wieder.
Bild 36
Þingvellirfotos aus 2011 findet ihr hier

Fazit des Tages:
Wir hatten einen schönen Tag, obwohl wir nur einen geringen Teil unseres Vorhabens umsetzen konnten. T. war nicht bereit für einen weiteren Wasserfall Kilometer zu dreschen und ich denke, es war vernünftig, bei diesem Wetter auf Hochlandabenteuer verzichtet zu haben. Höhere Mächte haben heute die Planung übernommen. Als Ausgleich durften wir in den Lava-Landschaften von Þingvellir herumspazieren.

weiter>

© Dagys-Reisebilder


Datenschutzerklärung



Startseite/Index Island 2011 Island 2012 Island 2013 Island 2015 Island 2017 Lanzarote Korsika über mich