Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |
Dagys Reisebilder Island |
Island Juni 2012 2. Tag
|
||
2. Tag Tjörnes-Halbinsel - entlang der Küste von Husavik bis Öxarfjördur |
|||
![]() Entlang der 85 Wetter: trocken sonnig bis wolkig zwischen 6 bis 19 ° |
1. Tag Akureyi Svalbarðseyri Laufás Grenivik F899 ___________ 2. Tag Husavik bis Öxnafjörður __________ 3. Tag Aldeyarfoss __________ 4. Tag Hochlandtour Askja Herðubreið ___________ 5. Tag Leirhnjúkur Mývatn __________ 6. Tag Jökulsárgljúfur Hljóðaklettar Rauðhólar Hólmatungur Dettifoss __________ 8. Tag Vatnsnes Weiterfahrt in den Süden durchs Hochland Arnarvatnsheiði Kaldidalur __________ 9. Tag Meðalfellsvatn __________ 10. Tag Þingvallavatn Hveragerði Reykjadalur Kerið-Krater Búrfell __________ 11. Tag Brúarfoss Þingvellir __________ 12. Tag Reykjanesskagi Rauðhólar Kleifarvatn Krýsuvík Seltún Gunnuhver Reykjanesviti __________ Infos und Links |
||
Nach dem 19 Stundentag gestern, lassen wir es heute gemächlich angehen. Nichts spricht gegen ein Frühstück in Husavik im Freien. Die Sonne spielt jedenfalls mit. Zunächst erstehen wir eine Sim-Karte für den Surfestick, dann sitzen wir hemdsärmelig auf einer Caféterrasse am Hafen. Nach der Arbeit (Notebook einrichten) laben wir uns an einem späten Frühstück. So stellen wir uns einen isländischen Sommertag vor. | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Erst einmal hinauf auf den Húsavíkurfjalls, den Hausberg. Die Auffahrt ist steiler als vermutet. Sie ist ausgeschildert mit einem unscheinbaren Holzschild. Ein grandioser Rundum-Blick ist geboten, aber leider bringen die Wolken einen extrem kalten Wind und Husavik liegt im Dunst. Brrr, ist das kalt hier oben. So schnell kann sich das Wetter ändern. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Strand unterhalb der Steilklippen |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Tungulending/Ytritunga Strand mit verlassenem Fischerhäuschen, Treibholz und (für geologisch Intressierte) Muschelkalkwand. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Strandgutskulptur | |||
![]() |
|||
![]() |
|||
Als wir die nördliche Spitze der Tjörneshalbinsel umfahren, bekommen wir einen Blick auf den Öxarfjörður mit seinen Sanderebenen und den Mündungsbereich der Jökulsá á Fjöllum. Schon findet sich auch ein Aussichtspunkt. In den hohen Klippen aus Sandstein soll man häufig auf Papageientaucher treffen. Ich schau mir die Augen aus dem Kopf, ich sehe keine. Wohl aber höhlenartige Gebilde, die als Nester dienen könnten. Später in der Woche werde ich die Tierchen noch zu sehen bekommen durch das Fernrohr eines anderen Touristen. Einen netten Spaziergang, entlang der Klippen hatte ich allemal. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Auf der 866 machen wir uns auf den Weg Richtung Austursandur. Das Abendlicht bringt die Berge nun zum Leuchten. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Langsam machen wir uns auf den Rückweg. |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
© Dagys-Reisebilder Datenschutzerklärung |
Startseite/Index | Island 2011 | Island 2012 | Island 2013 | Island 2015 | Island 2017 | Lanzarote | Korsika | über mich |